Die sogenannten Sprachmodelle – also künstliche Intelligenzen, die Texte verarbeiten und selbst erzeugen können – sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sei es als Chatbot, mit dem wir uns unterhalten können, oder als Tool in einem Textverarbeitungsprogramm, das uns Verbesserungsvorschläge macht oder Texte zusammenfasst.
Vielleicht hast du selbst schon Mal einen Chatbot genutzt, um dir dabei zu helfen, Texte für E-Mails, Schule oder die Arbeit zu formulieren, und danach befürchtet, dass das Resultat nicht menschlich genug wirkt.
Genau diesem Gefühl – das menschlich Wirken von Texten – kannst du im Projekt Mensch vs. Maschine auf den Grund gehen! In diesem Projekt wirst du...
- ... untersuchen, welche Eigenschaften ein Text hat, der von einer Künstlichen Intelligenz generiert wurde.
- ... erforschen, was Texte kreativ macht und ob Maschinen kreative Texte erzeugen können.
- ... herausfinden, wie Forschende in der Linguistik solche Forschungsfragen angehen.
- ... dabei selbst Forschungsdaten und -ergebnisse beisteuern sowie über linguistische Phänomene lernen!
Bist du bereit? Hier gelangst du zu den Stationen!